
Elektrostatikanlage Pulverlackierung
Elektrostatik Spritzverfahren

Spritzroboter für Pulverbeschichtung
Beim
Elektrostatikspritzen wird der Lack über die Spritzpistole elektrisch aufgeladen.
Das Werkstück, geerdet, zieht dann, auf Grund des Potentialausgleiches die geladenen Lackpartikel „ magnetisch“ an.
Dieses Verfahren ist nahezu oversprayfrei.
Ein Umgriff der Lackpartikel auf das Werkstück ist gegeben, selbst wenn diese sich nicht in dem direkten Strom des Sprühstrahls befinden.

Elektrostatik Beschichtung
Vorteile:
- Hohe Materialersparnis
- Geometrisch komplizierte Werkstücke lassen sich leicht beschichten
- Gleichmäßige Lackschichten werden erreicht
- Gute Kantenbeschichtung
- Geringe Umweltbelastung
Nachteile:
- Nur Einsetzbar bei leitfähigen Werkstücken
- Hohe Investition
- Zusätzliche Maßnahmen für Elektroschutz
Die hier nur im Ansatz dargestellten und beschriebenen Verfahren sind mit den Produkten der hier aufgeführten Firmen realisiert worden und bieten dem Betreiber ein Höchstmaß an Prozesssicherheit.
Das gesamte Produktionsprogramm dieser Hersteller finden Sie auf deren Hauptinternetseiten.
Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung bei der Erstellung von individuellen Lösungen.